Enge Verbindung nach Bayern
Seit 1991 steht der Landkreis Nordhausen in engem Kontakt mit dem Landkreis Unterallgäu in Bayern. Zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen sich regelmäßig die Landräte Hans-Joachim Weirather aus dem Unterallgäu und Matthias Jendricke aus Nordhausen - wie auch seine Amtsvorgäner Birgit Keller und Joachim Claus - ebenso wie Mitarbeiter beider Verwaltungen. Auch der Kreistag des Unterallgäus war bereits auf einer Informationstour im Landkreis Nordhausen unterwegs.
Das Unterallgäu liegt in „Bayerisch-Schwaben“ und ist – wie der Name schon sagt – Teil des Allgäus. Der Landkreis ist rund 1230 Quadratkilometer groß und rund 137.000 Menschen leben in den 52 Kommunen. Die meisten Einwohner Menschen hat Bad Wörishofen (rund 14.500), Mindelheim (ca. 14.300) und Ottobeuren (etwa 8.000).
Die Kreisstadt Mindelheim ist Sitz der Landkreisverwaltung und ist ein leistungsfähiger Wirtschaftsstandort mit optimaler Verkehrsanbindung an die A96 München-Lindau und die Bundesstraßen B16 und B18. Die zentrale Lage zwischen München, Augsburg und Stuttgart machen Mindelheim für viele Unternehmen zum idealen Standort. Auch touristisch ist das idyllische gelegene Unterallgäu gut erschlossen. In Bad Wörishofen hat Sebastian Kneipp gewirkt und noch heute lockt die Stadt als Kneipp-Heilbad Nr. 1 durch die einzigartige Original Kneipp-Kur und eine Fülle an Wellness- und Freizeitangeboten. Die Region ist reich gespickt mit Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Kultur- und Freizeitangeboten: In Kneipps Geburtsort Ottobeuren steht eine beeindruckende Benediktinerabtei, in Illerbeuren ist das Schwäbische Bauernhofmuseum, es gibt sieben Schlösser und das Landestheater Schwaben in Memmingen.
